FMA-Expertin Judith Reischer klärte detailreich über Neuerungen in der Nachhaltigkeitsberatung auf. "Kunden sollen fundierte Anlageentscheidungen treffen können", sagt Reischer.Wifo-Chef Gabriel Felbermayr. Die Industrie in Österreich erwarte eine Rezession, während Tourismus und Dienstleistungen nach oben zeigen. "In den kommenden Jahren werden Marktdienstleistungen das Wachstum in Österreich treiben", so Felbermayr.Otto Lucius, Geschäftsführender Gesellschafter von EEC Banking Education and Examination Centre - BEC GmbH. Partner des Finanzplaner Forums.Steuerexpertin Tatjana Polivanova, LeitnerLeitner, raste mit atemberaubender Geschwindigkeit und viel Witz durch das Ökosoziale Steuerreformgesetz 2022.Steuerexpertin Polivanova, LeitnerLeitner. Zum Plan des Finanzministers wonach die Vermögenszuwachsbesteuerung teils abgeschafft werden soll (Wiedereinführung einer Behaltefrist), sagte sie, dass es wohl einfacher sei, einen Gewinnfreibetrag einzuführen. Denn die Vermögenszuwachsbesteuerung steht in der Verfassung. Eine Änderung bedürfte einer Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament.Gerd Junker, Punica Invest/Gründer und Fondsmanager Grünes Geld GmbH. "Die Energiedichte von Wasserstoff stellt alles auf den Kopf. Da kommt man mit Batterien nie hin."Immobilienprofi Gaston Brandes, Franklin Templeton, erklärte, wie man mit sozialer Infrastruktur sowohl Rendite als auch Impact erzielt.Tilman Galler, JPMorgan, stellte die Inflation ins Zentrum seines Vortrags.Niklas Schmidt, Wolf Theiss, sprach über die noch junge DeFi-Welt (Decentralized Finance).Pierre Lamelin, Comgest, hob die Wichtigkeit der Preissetzungsmacht hervor.Paul Buchwitz, DWS, erklärte, wie Anleger auf den Schutz der Ozeane setzen können.Raphael Fink, UmweltbundesamtFinanz-Coach Monika Müller, FCM, gab Tipps, wie man Nähe zu den Kunden herstellt.Guido Küsters (l.), Geschäftsführer Finanzplaner Forum und Otto Lucius.Podiumsdiskussion mit Paul Pöltner (Guiding Innovators), Robert Hellwagner (FMA), Moderator Niko Jilch und Christian Machts (Fidelity). (v.l.).Christian Machts, Fidelity, bei der Podiumsdiskussion über digitale Assets.Robert Hellwagner, FMA.Paul Pöltner (Guiding Innovators).Nikolaus Jilch, Journalist und Blockchain-Experte, moderierte die Podiumsdiskussion über digitale Assets.Frank Weingarts, Zertifikate Forum Austria.Harald Fuchs, Head of Austria von Arts, über trendfolgende Handelssysteme.Klaus Paterer, Rechtsanwalt für Technologie und Medien (Kanzlei CMS Reich Rohrwig Hainz), informierte über die Tokenisierung von Immobilien.Markus Ahorner, Ahorner & Innovators, erklärte, welchen Platz Künstliche Intelligenz (KI) in der Finanzbranche hat.Bernhard Wenger, 21Shares.Hans-Jörg Naumer, AGI: "Alle Kosten müssen in den Preis, auch die Treibhausgase."Patrik Hanser (LGIM) gemeinsam mit Tobias Merfeld, ETF Investment Strategist.Benjamin Bente, Vates Invest, warnte: "Aktien sind kein Inflationsschutz. Insbesondere, wenn die Notenbank den Kampf gegen die Inflation ernst nimmt."Benjamin Bente, Vates Invest, strich hervor, dass die alte Denkweise "Aktien für das Wachstum, Anleihen für die Sicherheit" nicht mehr funktioniert. Beide Assetklassen sind zeitgleich stark im Wert gefallen. Es brauche einen neuen Ansatz, wie man Portfolios bestückt. Strategische Assetallokation rücke in den Hintergrund. Dagegen werde die taktische Allokation immer wichtiger. Und dafür brauche es aktive Manager, die spontan reagieren können.Auch Thomas Romig von Assenagon betonte, dass eine aktive Assetallokation momentan von hoher Bedeutung sei. "Wir können hier relativ aggressiv Anpassungen vornehmen."Christian Kickinger, Continentale sprach über private Berufsunfähigkeitsvorsorge.Per Videoschaltung am Forum: Antje Schneeweiß, Platform on Sustainable Finance der EU.